"Cum Ex" - Geschäfte

Hier wird das wirtschaftspolitische Profil für die Zeit nach der 2. Parteigründung diskutiert.

Re: "Cum Ex" - Geschäfte

Beitragvon AlexRE » Mo 19. Mai 2025, 08:19

maxikatze hat geschrieben:
Finanzwende macht sich für mehr Transparenz im Finanzbereich stark. Die Organisation richtet dementsprechend auch an sich selbst hohe Ansprüche.
Die Beiträge der Mitglieder sowie Spenden machen mit rund 84 Prozent den Mammutanteil der Einnahmen 2023 aus.
Der Verein kann so unabhängig und überparteilich als starkes Gegengewicht zur Finanzlobby agieren.


https://www.finanzwende.de/ueber-uns/tr ... nanzierung

Zur Förderung seitens der Regierung habe ich zu dem Verein nichts gefunden. Da kann man schon die Frage stellen, warum das bei anderen Organisationen und Vereinen nicht auch möglich ist, dass sie nicht den Steuerzahler belasten.


Weil es keine renommierten Stiftungen gibt, die vorgeschobene Posten der Regierungsparteien im Vereinsmäntelchen finanzieren. Wenn die Regierung Dreckarbeit von angeblich unabhängigen Organisationen verrichten lassen will, weil der Dreck in Gestalt staatlichen Handelns verfassungswidrig wäre, muss sie das eben aus Steuermitteln finanzieren.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28435
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Vorherige

Zurück zu Wirtschaftspolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste